"An die Paddel! Fertig! Los!" heißt es in diesem Jahr am 3. Oktober. Bereits seit 2013 lade ich euch einmal im Jahr ins Bootshaus des Leipziger-Kanu-Clubs ein. Gilt es doch einen eher "ungewöhnlichen" Duathlon aus 1.000 m Paddeln und 5.000 m Laufen zu absolvieren. Wer die Herausforderung lieber erst einmal im Team in Angriff nehmen möchte, ist ebenso herzlich willkommen, wie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die sich allein der Herausforderung stellen. Also, nichts wie hin zum Sparkassen-paddle & run! Ich freue mich auf euch.
Stand per 30. Dezember 2019
Für die Teilnahme am Sparkassen-paddle & run werden zwischen 14 und 23 EUR Startgebühren erhoben. Anmeldeschluss ist der 25. September 2022. Nachmeldungen sind (gegen Aufpreis) bis einschließlich 2. Oktober 2022, 16:00 Uhr, vor Ort möglich.
Die Wettkampfstrecke besteht beim Einzel- und Teamwett-bewerb aus 1.000 m Paddeln und 5.000 m Laufen. Im Gegensatz zu den Einzelstartern teilen sich die Teams die Wettkampfstrecke. D. h. ein Teilnehmer paddelt und der andere läuft.
Wettbewerb |
Normaltarif bis 25. September 2022* |
Nachmeldungen bis 2. Oktober 2022 |
Einzel | 14,00 EUR | 14,00 EUR zzgl. Nachmeldegebühr |
Team (2er) | 23,00 EUR | 23,00 EUR zzgl. Nachmeldegebühr |
Die Nachmeldegebühr beträgt 5,00 EUR.
* Kunden der Sparkasse Leipzig erhalten 20 % Ermäßigung auf das Startgeld. Anmeldungen zum Teamwettbewerb und Nachmeldungen sind von dieser Ermäßigung ausgeschlossen.
Sonntag, 2. Oktober 2022
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freies Training *) + Abholung der Startunterlagen + Möglichkeit zur Nachmeldungen
Montag, 3. Oktober 2022
9:00 bis 10:30 Uhr Abholung der Startunterlagen
10:45 Uhr Teilnehmereinweisung und Eröffnung
11:00 Uhr Erster Start im Kajak
12:30 Uhr letzter Start im Kajak
13:35 Uhr Zieleinlauf
13:45 Uhr Siegerehrung
*) Boote stehen für alle Teilnehmer am Bootshaus Pistorisstraße für ein Training bereit.
Start und Ziel des Sparkassen-paddle & run ist das Bootshaus des Leipziger-Kanu-Clubs in der Pistorisstraße 66 in 04229 Leipzig.
An der Mündung von Weißer Elster und Elsterflutbett, wo sonst Welt- und Europameister trainieren, wird beim Sparkassen-paddle & run jeder Nichtkanute insgesamt 1.000 Meter auf dem Wasser zurücklegen. Der Lauf über 5.000 Meter führt am Flutbett bis zur Brücke Schleußiger Weg. Dort wird dann die Flussseite gewechselt und am Rande des Auwalds geht es wieder zurück zum Bootshaus des LKC.
Folgt in Kürze!